Hinfahrt mit Hindernissen
Wuppertal (ag) Am Samstag, 28. Juni, fuhr die Selbsthilfegruppe pro barrierefrei e. V. nach Wuppertal. Da jedoch der Zug, für den die Hinfahrt angemeldet war, ausfiel, ging es schon eine Stunde früher los. Mit dem RE11 ging es ab Paderborn bis Hamm. Doch der Umstieg in den RE7 erwies sich als schwierig, da der Zug aus Paderborn sich zum Einen etwas verspätet hatte und zum Anderen entgegen dem Fahrplan nicht auf dem Gleis gegenüber dem RE7 ankam. Da das Personal vor Ort, das beim Umstieg half, auch nicht darüber informiert war, bat es den Lokführer des abfahrenden Zuges auch nicht, auf die Reisenden zu warten. So fuhr der Zug den Reisenden vor der Nase weg und die mussten eine Stunde in Hamm warten.
In Wuppertal angekommen, begegnete die Reisegruppe einem weiblichen Clown mit Fächer und zwei als Panda verkleideten, mit denen man ein Selfie machen konnte. Außerdem konnte am Hautbahnhof eine marschierende schottische Band mit Dudelsäcken bestaunt werden, bevor es mit der Schwebebahn dann problemlos aber in geteilten Gruppen zur Endhaltestelle Oberbarmen ging. Da die Züge jedoch eine kurze Taktung haben, war das kein Problem.
Das barrierefreie Visiodrom im Gaskessel war dann auch gut zu erreichen und an der Kasse wurden dann Behindertenausweise und Ehrenamtskarten akzeptiert. Auch die Kühlung im Außenbereich des Visiodrom war wohltuend. Dort erfuhr die Gruppe auch eine Menge über das kurze Leben von Vincent van Gogh. Zitate aus Briefen, Bilder in Originalgröße und Nachbauten von Motiven bereicherten die Ausstellung. Danach ging es in die immersive 360°-Show auf Europas größter 360°-Leinwand. Dort gab es dann eine chronologische animierte Reise durch die Gemälde des Künstlers, begleitet von stimmungsvoller Musik. Nach der 20-minütigen Show wurde noch der Skywalk besucht, der einen phantastischen Blick auf Wuppertal und das schöne Bergische Land ermöglichte.
Die Rückfahrt mit der Schwebebahn erwies sich jedoch als schwieriger, da auf der Seite Richtung Hautbahnhof der Aufzug aufgrund einer Erneuerung nicht funktionierte. So musste in Oberbarmen auf der anderen Seite eingestiegen und über die Wendeschleife zur Zielrichtung gefahren werden. Weil auch der Aufzug an der Haltestelle Hautbahnhof nicht funktionierte, wurde dort ebenfalls eine Fahrt bis zur Endhaltestelle und dorthin zurück gemacht. Da an dieser Endhaltestelle jedoch beide Aufzüge funktionierten, haben nicht alle Zugführer die Fahrgäste mit Beeinträchtigung und die Begleitpersonen über die Wendeschleife fahren lassen. Diese mussten dann aussteigen, mit dem Aufzug dort nach unten fahren, um dann mit dem anderen Aufzug zum anderen Bahnsteig zu kommen. In der Zeit war der Zug natürlich schon weggefahren, sodass der nächste Zug genommen werden musste.
Danach gingen die Mitreisenden in Kleingruppen in der Fußgängerzone schlendern, eine Zwischenmahlzeit essen oder in die City-Arkaden, bevor sich alle wieder beim italienischen Restaurant „60 Seconds to napoli“ unter der Schwebebahn trafen. Die Speisekarte war zwar überschaubar, Extrawünsche wurden aber erfüllt. Die Pizzen hatten eine übliche Größe und der außen fluffige Teig schmeckte hervorragend. Satt gingen die Teilnehmer dann über den Neuen Bahnhofvorplatz, der weitestgehend gelungen neu gestaltet wurde. Die Rückreise war dann komplikationsloser, da mehr Zeit zum Umsteigen war und kein Zug auf einem anderen Gleis ein- oder abfuhr. Jedoch waren die Züge recht voll. Außerdem war die Benutzung der Behindertentoilette im Hautbahnhof von Hamm bei der Rückfahrt selbst mit Euroschlüssel nicht möglich, da diese geschlossen und das Sicherheitspersonal, dass diese auf der Hinfahrt noch geöffnet hatte, nicht mehr anwesend war. In Altenbeken angekommen, erwies sich die Information, dass der Rollstuhlplatz im SEV schon besetzt sei, als falsch. So konnte des Vereinsmitglied, dass eine Reisende nach Hause bringen wollte, wieder unverrichteter Dinge fahren. Dafür gab es an der Leistung von Taxi Gilbert in Altenbeken nichts zu beanstanden.
Weitere Informationen unter www.probarrierefrei.de oder telefonisch unter 015112483764.


